SV Eckmannshausen 1910/79 e.V. 
 

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SV ECKMANNSHAUSEN!

Erste Mannschaft kickt TuS Deuz spektakulär aus dem Pokal

Das war ein denkwürdiger Abend am vergangenen Donnerstag am Waldhang. Weit über 250 Leute sahen den 6:1-Sieg unserer ersten Mannschaft über den A-Kreisligisten vom TuS Deuz. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen, eigentlich ein gerechtes Unentschieden, ehe Christian Sting nach einer Ecke in der dritten Minute der Nachspielzeit den TuS Deuz in Führung köpfen konnte. Damit, was in der zweiten Hälfte geschah, hatte wohl niemand gerechnet. Die unglaubliche Stimmung und Euphorie der "Westkurve Eckmannshausen" übertrug sich in Hälfte zwei auf die Mannschaft. Julian Koch schnürrte zwischen der 47. und 64. Minute einen lupenreinen Hattrick, ehe Marvin Stephan und Jan Rosin das Ergbnis auf 5:1 hochschraubten. Auch Marek Gajdzis war überwältigt von der Stimmung am Rand und der Leistung seiner Mannschaft am Feld:

"Von der ersten bis zur letzten Minute haben die Jungs mit den Fans heute wirklich was „geiles“ abgerissen.Nach dem unglücklichen Gegentreffer vor der Halbzeit habe ich dem Team gesagt: Wir kriegen wieder unsere Chancen, wie in Halbzeit eins, nur galliger sein. In der zweiten Halbzeit hat es dann perfekt funktioniert. Freut mich auch das die Jungs, die rein kamen, direkt da waren. Mit noch mehr Power aus dem „schwarzen Block“ , wollen wir nun den Pokalsieger von 2022 ärgern."

In der 88. Minute durfte sich dann auch noch Joshua Büdenbender in die Torschützenliste eintragen und markierte den 6:1-Endstand. Ein Abend, den man oben am Waldhang wohl nicht so schnell vergessen wird, wegen der Leistung am Platz aber auch der Stimmung der zahlreich erschienenen Zuschauer.

Am 27.09. um 19:30 Uhr empfängt unsere Mannschaft nun den Bezirksligisten SV Fortuna Freudenberg zur zweiten Pokalrunde in der Waldhangarena. Die Vorfreude auf dieses "Bonus-Spiel" ist jetzt schon riesig, wir freuen uns natürlich wieder auf die lautstarke Unterstützung von unseren schwarz-gelben Anhängern!

  • 142baf95-e309-4664-bab9-4515f454af66
  • 43f69cb7-7e94-4211-b6ff-22c71ba4d5a7
  • c4eae4fc-9b56-43cf-9b4a-5640a65e09db
  • f6b11ca2-319e-4d0c-b769-647cb39275e6




90er Party steht endlich wieder in den Startlöchern

Am 23.09. steigt endlich wieder unsere 90er Party - diesmal allerdings in der Dreisbachhalle in Dreis-Tiefenbach. Eure Tickets (10€ VVK) könnt ihr euch per Mail (90er@sveckmannshausen.de) sichern! Bitte teilt uns euren Namen, eure Handynummer, eure E-Mail-Adresse und die Anzahl der Tickets mit, die ihr reservieren wollt. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr dann per Mail. Der Vorverkauf endet am 17.09.2023. Der Restbestand - falls vorhanden - kann dann an der Abendkasse erworben werden.





Erster Heimspieltag der neuen Saison steht auf dem Programm



Endlich geht es wieder los! Am kommenden Sonntag, den 20.08.2023, starten unsere drei Seniorenmannschaften auch am Waldhang wieder durch. Bereits um 11 Uhr empfängt unsere dritte Mannschaft die SpVg. Kredenbach/Müsen II in der Waldhangarena. Nach dem 4:4 im ersten Spiel in Meiswinkel soll nun der erste Dreier eingefahren werden. Nach dem starken Auftritt unserer zweiten Mannschaft beim Absteiger in Dotzlar empfängt man mit dem FC Ebenau direkt den nächsten Absteiger. Auch gegen Ebenau möchte die Elf von Daniel Ebert auf Sieg spielen und freut sich auf eure Unterstützung! Den Abschluss macht unsere erste Mannschaft und empfängt die SpVg. Kredenbach/Müsen in der Waldhangarena. Für Marek Gajdzis, unseren neuen Trainer ein ganz besonderes Spiel. Gegen seinen Ex-Klub soll auch hier der erste Dreier her.

Alle drei Mannschaften freuen sich auf eure Unterstützung! Für Verpflegung mit Waffeln, Würstchen und Kühlgetränken ist bestens vorgesorgt.


Der SV Eckmannshausen verstärkt sich mit 14 neuen Spielern für die kommende Saison

Der SV Eckmannhausen hat sich für die neue Saison verstärkt und insgesamt 14 neue Spieler verpflichtet. Die 1. Mannschaft begrüßt mit Joshua Büdenbender, Alessandro Ramirez, Jonathan Schmitt (alle SV Germania Salchendorf), Janek Sternagel (SSV Langenaubach), Johannes Stötzel (Red Sox Allenbach), Fynn Merlin Becker (SV Setzen), Fabian Weidner (TSG Adler Dielfen), Rückkehrer Ben Tomaszek (SuS Niederschelden) und Spielertrainer Marek Gajdzis (SpVg. Kredenbach/Müsen) neun neue Spieler in ihren Reihen. Zudem kehrte Marcel Fritz nach fast zweijähriger Verletzungspause zurück ins Mannschaftstraining. Mit Lasse Terzyk (TuS Deuz) verliert man währenddessen nur einen Spieler. Der neue Spielertrainer der Mannschaft, Marek Gajdzis, freut sich über die Optionen, die ihm der breite Kader bietet: „Mit den zahlreichen Neuzugängen, die viel Qualität mitbringen und charakterlich perfekt zu uns passen, wird der Konkurrenzkampf nochmal richtig belebt, worüber ich mich als Trainer natürlich sehr freue.“
Benedikt Weber (Sportlicher Leiter) blickt ebenfalls positiv auf die kommende Saison: „Wir haben alles gegeben um den Verein breiter aufzustellen und konkurrenzfähiger zu werden. Ich denke das haben wir mit den 14 Neuzugängen geschafft, gerade mit den Spielern, die schon höherklassige Erfahrung gesammelt haben. Natürlich freuen wir uns auch, dass wir auf der Torhüterposition zwei Spieler dazugewinnen konnten, insbesondere, dass Ben Tomaszek den Weg zurück zu uns gefunden hat.“


Die 2. Mannschaft konnte sich ebenfalls auf mehreren Positionen verstärken. Mit Hakan Bakar (SV Oberbilk), Dorian Hölzer-Feige (1. FC Dautenbach), Nick Seemann (VfB Altena), Steven Springer (SpVg. Bürbach) und Maximilian Walter (zuletzt vereinslos) stoßen fünf neue Spieler zum Team dazu. Mit Jim Klenzmann, der verletzungsbedingt die Schuhe an den Nagel hängt und Florian Jüngling, der aufgrund eines Wohnortwechsels nicht mehr zur Verfügung steht, verlassen nur zwei Spieler das Team. Trainer Daniel Ebert: „Wir haben jetzt schon einen deutlich breiteren Kader als letzte Saison und werden sicherlich auch noch einige Spieler aus der 1. Mannschaft dazubekommen. Schon jetzt sieht man die frischen Impulse, die die Neuzugänge setzen und die Trainingsintensität, die der neue Konkurrenzkampf mit sich bringt.“

Auch die 3. Mannschaft, bei der Michael Schmitt seine fußballerische Laufbahn beendet hat, wird von der Entwicklung in den anderen beiden Mannschaften profitieren und Qualität und Quantität aus der 2. Mannschaft erhalten. Während in der Vorsaison an manchem Spieltag das Personal knapp wurde, steht man in der kommenden Saison auf deutlich stabileren Beinen. „Wir werden sicherlich fünf oder sechs Spieler an die 3. Mannschaft abgeben und auch von Woche zu Woche immer wieder den einen oder anderen Spieler spontan dort zum Einsatz kommen lassen. Zudem hatten wir in den letzten Wochen mehrere Trainingsgäste in der 2. und 3. Mannschaft und sind optimistisch bis zum Saisonstart noch einige weitere Neuzugänge festmachen zu können“, sagt Daniel Ebert.

Obere Reihe v.l.: Johannes Stötzel, Maximilian Walter, Marek Gajdzis, Dorian Hölzer-Feige, Joshua Büdenbender
Untere Reihe v.l.: Ben Tomaszek, Fabian Weidner, Alessandro Ramirez, Steven Springer
Eingeklinkt v.l.: Fynn Merlin Becker, Jonathan Schmitt, Janek Sternagel, Hakan Bakar, Nick Seemann



SV Eckmannshausen lädt zum Familientag ein

Am kommenden Samstag, den 03.06.2023, ab 13 Uhr lädt der SV Eckmannshausen zum Familientag auf den Sportplatz ein. Es wartet ein buntes Rahmenprogramm mit Torwandschießen, Hüpfburg, Tombola und vielem mehr auf alle Interessierten. Zudem gibt es kalte Getränke und Frisches vom Grill. Auch Nicht-Mitglieder des Vereins sind herzlich Willkommen einen schönen Tag am Waldhang zu verbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen!



SV Eckmannshausen stellt Trainer für die Saison 2023/2024 vor

Der SV Eckmannshausen hat alle Trainerpositionen für die nächste Saison besetzt. Während bei der 2. und 3. Mannschaft Konstanz einkehrt, übernimmt ein neues Gesicht die 1. Mannschaft.
Marek Gajdzis heißt der neue Mann an der Seitenlinie bei der 1. Mannschaft. Der 37-jährige ist derzeit noch für den Ligakonkurrenten SpVg. Kredenbach/Müsen tätig und strebt nun mit dem SV Eckmannshausen nach höheren Zielen: "Ich freue mich auf die neue Saison und die Mannschaft, mit einem klaren, ambitionierten Ziel ganz oben mitzuspielen. Es waren noch andere interessante Angebote dabei, aber Eckmannshausen passt perfekt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung." Gajdzis beerbt damit Sven Wojda, der nach einer Saison beim SV Eckmannshausen seine Zelte wieder abbricht. "Wir danken Sven für die hervorragende Arbeit in der laufenden Saison, er hat das Spiel unserer Mannschaft auf ein neues Level gehoben. Auch für die frühzeitige Bekanntgabe, dass er sich entschieden hat, nach der Saison aufhören zu wollen, möchten wir uns bedanken. Dadurch konnten wir mit viel Gelassenheit nach einem neuen Trainer suchen und mit Marek haben wir einen hervorragenden Nachfolger gefunden", sagt Daniel Ebert, Geschäftsführer des SV Eckmannshausen. Auch Benedikt Weber, sportlicher Leiter, freut sich über die Einigung mit Marek Gajdzis: "Wir haben mit mehreren Trainern Gespräche geführt, aber mit Marek hat es einfach von Anfang an gepasst. Er ist ambitioniert und möchte Erfolg haben, was zu unserer guten Mischung aus jungen und ehrgeizigen, erfahrenen Spielern passt."

Die 2. und 3. Mannschaft gehen hingegen mit den amtierenden Trainern Daniel Ebert und Dennis Petri in die neue Saison. "In den letzten Jahren gab es viele Trainerwechsel und damit verbunden immer wieder neue Ansätze bei der 2. und 3. Mannschaft. Daher bin ich froh, dass Dennis und ich die Chance haben, unsere Arbeit aus der aktuellen Saison fortzusetzen, die gute Entwicklung zu bestätigen und nächste Saison weiter oben in der Tabelle zu landen", blickt Daniel Ebert, Geschäftsführer und Trainer der 2. Mannschaft, optimistisch in die Zukunft. Dennis Petri, 2. Vorsitzender und Trainer der 3. Mannschaft, schlägt ähnliche Töne an: "In der kommenden Saison gilt es die Mannschaft fit zu machen und zu alter Stärke zurückzukehren. Trotzdem liegt für mich der Fokus darauf, die 1. und 2. Mannschaft zu unterstützen:"






DER SAISONENDSPURT

Wir gehen in den letzten Spieltag der laufenden Saison. Wir freuen uns auf euer Kommen!




Alle Berichte zu den Spielen findet ihr wie gewohnt auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.




WAS GIBT ES NEUES?

Unsere Interviewreihe


Im Sommer 2021 starteten wir mit unser neuen Interviewreihe. Spieler, Trainer oder andere Funktionäre stellen sich unseren Fragen. Hier findet ihr immer das aktuellste Interview. Zu allen Interviews geht es hier.






Dritte Mannschaft bedankt sich bei Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Wir Spieler, von der dritten Mannschaft des SV Eckmannshausen, möchten uns hiermit herzlich bei den Mitarbeitenden der Firma Sport Schulze GmbH in Siegen-Bürbach für deren Teilsponsoring, das überaus gute Zusammenwirken und ein gelungenes Ergebnis bedanken!
Um insbesondere in diesen Zeiten ein positives Zeichen zu setzen, entschied sich die dritte Mannschaft bei der Planung ein Trikot auszuwählen, dass aus Recyclingplastik besteht, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Bei den Überlegungen (Herbst 2021) einen neuen Trikotsatz anzuschaffen, kam es mannschaftsintern zu der Idee, auf die bedeutende Arbeit und herausfordernden Aufgaben des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar aufmerksam zu machen.
Hierzu nahmen wir Kontakt zum Hospiz auf und erhielten grünes Licht für unser Vorhaben, indem wir freundlicherweise die Zustimmung zu der Verwendung des Logos erhielten.

Gerne könnt ihr euch über die Homepage (https://www.kinderhospiz-balthasar.de) näher darüber informieren, welche Angebote im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe – für schwerkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien – bereitgestellt werden. Einen schnellen Überblick liefert die Rubrik FAQ.
Zudem kann auf der Homepage eingesehen werden, welche Paten sich engagieren.

Um das Kinder- und Jugendhospiz zu unterstützen, bedarf es lt. Homepage jährlich etwa Spenden in Höhe von einer Mio. Euro. Daher stellen wir die Bankverbindung des Spendenkontos nachfolgend zur Verfügung:

Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar
Pax Bank Köln
BIC GENODED1PAX
IBAN DE23 3706 0193 0000 0190 11







Hochkarätige Neuzugänge für die Saison 2021/2022

Der SV Eckmannshausen hat gleich achtmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und dabei mehrere Spieler aus der A-Kreisliga verpflichtet. Bereits im Winter kehrte Eigengewächs Lasse Terzyk (TuS Deuz) nach einem halben Jahr in der A-Kreisliga zurück zum SV Eckmannshausen. Benedikt Weber (FC Eiserfeld) findet bereits zum zweiten Mal zum SV Eckmannshausen zurück. Für die neue Saison wurden außerdem mit Nils Henk, Marius Kraft (beide SV Netphen) und Christian Görg (Germ. Salchendorf) gleich drei weitere Spieler aus dem Kreisliga-Oberhaus nach Eckmannshausen gelotst.

„Für Lasse ist der Wohlfühlfaktor wichtig und ihn verbindet eine lange Vergangenheit mit dem Verein, deshalb der Schritt zurück zum SVE. Ich freue mich sehr, dass er den Weg zurück gefunden hat, die B-Liga kann sich auf einen talentierten Kicker freuen. Mit Benni freuen wir uns über eine offensive Allzweckwaffe. Mit Nils, Marius und Christian bekommen wir erfahrene Neuzugänge, die uns auf und neben dem Platz bereichern werden. Wir holen mit den fünf Neuzugängen brutale Qualität ins Team – ich bin gespannt, wohin uns der gemeinsame Weg nach der langen Pause führt“, so Matthias Friedrich (Trainer 1. Mannschaft).

Die 2. Mannschaft kann sich mit Louis Beul (FC Hilchenbach) ebenfalls über einen Rückkehrer freuen. Der 20-jährige war mangels Spielmöglichkeit in Eckmannshausen für das letzte Jahr A-Jugend nach Hilchenbach gewechselt und kehrt nach einer weiteren Saison im Herrenbereich nun zurück zum SV Eckmannshausen. Zudem wird die Mannschaft durch Alessandro Bruna (SpVg. Niederndorf) und Manuel Donath (TSV Siegen) verstärkt.

„Ich freue mich unheimlich, dass wir mit Louis und Lasse zwei junge Eigengewächse, deren Verlust uns sehr geschmerzt hat, bereits nach kurzer Zeit wieder zurückgewinnen konnten. Auch Bennis Rückkehr ist ein großer Gewinn für den Verein. Gleiches gilt für Nils, insbesondere da es bei ihm fünfzehn Jahre gedauert hat, bis wir ihn davon überzeugen konnten, wieder für den SVE aufzulaufen. Dass wir mit ihm und zusätzlich mit Christian Görg und Marius Kraft gleich drei Führungsspieler von klassenhöheren Vereinen, die zudem bereits 15-20 Jahre bei ihrem bisherigen Verein gespielt haben, von unserer Idee überzeugen konnten ist ein absoluter Gewinn für den Verein und zeigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind“, freut sich Daniel Ebert (Geschäftsführer). 









UNSERE UNTERSTÜTZER





E-Mail
Karte
Instagram